Samstag, Oktober 28, 2006

Zeitumstellung: Der Segen für Uhrenliebhaber

Egal ob die Uhren eine Stunde vor- oder zurückgestellt werden müssen, wir Uhrenliebhaber freuen uns auf diese Gelegenheit. Dann dürfen wir uns mal wieder ausgiebig - und staatlich verordnet - mit unseren Zeitmessern beschäftigen. Auch morgen, dem letzten Sonntag im Oktober, werden die Uhren von 3.00 Uhr MESZ auf 2.00 Uhr MEZ zurückgestellt. Doch die Normalität währt nicht lange. Schon am letzten Sonntag im März 2007 klauen uns die Behörden diese umstrittene Stunde. Denn Wissenschaftler sind sich einig, die Zeigerdreherei ist in unserer heutigen Zeit völlig nutzlos.

Technorati Tags: , , , ,

Donnerstag, Oktober 26, 2006

"Wempe Zeitmeister Chronograph" Ref. WM54 0001


Armband-Chronometer "Made in Germany"

Noch ganz frisch aus der Entwicklungsabteilung lanciert Wempe seine neue Linie "Zeitmeister", die derzeit einzigen deutschen Armband-Chronometer, zertifiziert - wo sonst - in der Sternwarte Wempe Chronometerwerke Glashütte I/SA. Deren Chronograph mit der Referenz WM54 0001 (oder WM54 0002 oder WM54 0003, je nach Zifferblattdesign) habe ich mir heute körperlich angesehen und bin begeistert.

Im Inneren der Uhr arbeitet das modifizierte Automatik-Kaliber Valjoux 7753. Um die chronometergenaue Regulierung zu erreichen, stattet Wempe das Werk mit der eigens dafür entwickelten exzentrischen Feinregulierung aus. Die Unruh tickt mit 28.800 Halbschwingungen pro Sekunde. Die Gangreserve beträgt 42 Stunden.

Das Gehäuse aus Edelstahl mit 42 Millimetern Durchmesser macht einen äusserst robusten Eindruck, ist bis 50 Meter Wasserdicht und durch einen Edelstahlboden mit der Gravur der Glashütter Sternwarte verschlossen. Die Sternwarte symbolisiert die bestandene 15-tägige Genauigkeitsprüfung nach deutscher Chronometernorm DIN 8319. Saphirglas ist ebenso selbstverständlich, wie ein Kroko-Lederarmband mit Edelstahl-Faltschliesse.

Die Uhr zeigt Stunden, Minuten, kleine Sekunde und Datum. Der Chronograph liefert grosse Sekunde mit der Genauigkeit von 1/5 Sekunden, 30 Minuten- und 12 Stunden-Totalisatoren. Die Tachymeterskala rechnet das gestoppte Ereignis auf seine Anzahl pro Stunde hoch. Die Ablesbarkeit ist sehr gut. Auf Leuchtmasse hat Wempe verzichtet. Ingenieure arbeiten halt nicht im Dunkeln.

Was denken Sie, würde dieses Stückchen zertifizierte Zeit "Made in Germany" beim Juwelier wohl kosten? Falsch! Für einen Preis von derzeit 1.975 Euro bietet das Armband-Chronometer "Wempe Zeitmeister Chronograph", Ref. WM54 0001 ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Ein absolutes Schnäppchen, wie auch die gesamte Zeitmeister-Linie. Keine Frage! ;)

Btw., trotz schweizer Kaliber tragen die Uhren das Gütesiegel "Made in Germany", weil Wempe mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland leistet.

Foto: © Gerhard D. Wempe KG

Technorati Tags: , , , , , , , ,

Dienstag, Oktober 24, 2006

Sternwarte Wempe Chronometerwerke Glashütte I/SA


Nach 36 Jahren ist Deutschland jetzt wieder Chronometerland

Gemeinsam mit dem Landesamt für Mess- und Eichwesen Thüringen (LMET) und dem Sächsischen Landesamt für Mess- und Eichwesen (SLME) hat Wempe in der nun hauseigenen Sternwarte Glashütte eine Prüfstelle für Chronometer ins Leben gerufen. Nach der ersten deutschen Armbandchronometer-Epoche von 1959 bis 1970 in der Stuttgarter Uhrenprüfstelle werden nunmehr in Glashütte künftig wieder Chronometer nach der Deutschen Industrienorm (DIN) geprüft. Anders als bei der Schweizer C.O.S.C. erfolgen die Tests in Deutschland am eingeschalten Werk, um spätere produktionsbedingte Abweichungen auszuschliessen. In der aktuellen Ausgabe der "Meisterwerke der Uhrmacherkunst" informiert Wempe über die deutschen Prüfabläufe.

Die Sternwarte kann besichtigt werden und gewährt neben Einblicken in die Uhrmacherkunst natürlich auch die schönen Aussichten ins All und damit in die Vergangenheit. Womit wir schon wieder bei der Zeit angelangt sind. ;)

Foto: © Gerhard D. Wempe KG

Technorati Tags: , , , , , ,

Wempe: Meisterwerke der Uhrmacherkunst 2006/2007

Mit der siebten und aktuellen Ausgabe 2006/2007 setzt Wempe seine Reihe "Meisterwerke der Uhrmacherkunst" fort. Sie beschäftigt sich diesmal ausführlich mit der Geschichte und neuesten Entwicklungen der Chronometer, also jener Zeitmesser, die zertifizierte Genauigkeit verkörpern. Die kleinen Wissensspeicher gibt's exklusiv nur in Wempe-Niederlassungen.

Technorati Tags: , , ,

Patek Philippe Jahreskalender - 125 Jahre Wempe in Platin - Referenz 5125, W125


Wert in nur drei Jahren verdoppelt

So kann es gehen. Zum 125. Jubiläum von Deutschlands grösstem Uhrenhändler, Juwelier Wempe, liessen sich Hersteller und Manufakturen Besonderes einfallen und lancierten eigens zu diesem Anlass entwickelte edle Zeitmesser. Unter anderem baute Patek Philippe sein Kaliber 315 um und stattete es mit Jahreskalender, Mondphase, Tag- und Nachtindikation, 24-Stunden- und Fensteranzeige für Datum, Wochentag und Monat aus. Das nunmehr als Automatik-Kaliber 315 QA LU 24 H lancierte Werk mit einseitig aufziehendem Zentralrotor in 21 Karat Gold, bestehend aus 363 Einzelteilen mit 35 Steinen hat eine Höhe von nur 5,7 Millimetern bei einem Durchmesser von 31,4 Millimetern, Genfer Siegel inklusive.

Das Gehäuse, wahlweise in Gelb-, Weiss-, Roségold oder Platin erhältlich, umfasst eine Höhe von 11 Millimetern mit einem Durchmesser von 36,5 Millimetern und ist bis 25 Meter wasserdicht. Der Boden kann zwischen Saphirglas-Sichtboden bzw. Gold oder Platin mit Gravur gewechselt werden.

Das Band wurde aus Krokodilleder gefertigt und mit einer Faltschliesse aus 18 Karat Gelb-, Weiss-, Roségold oder Platin sowie dem Calatrava-Kreuz versehen.

Die Uhr wurde auf je 125 Stück in Gelb-, Weiss-, Roségold und 100 Stück in Platin limitiert.

Die Preise beliefen sich auf 25.470 Euro für die Gelbgoldausführung, 26.980 Euro für ein Stück in Weiss- oder Roségold sowie 36.230 Euro für die Platinedition.

Diese edlen Werke der Uhrmacherkunst aus dem Hause Patek waren schon Monate vor ihrer Auslieferung an Wempe ausverkauft. Das war im Jahre 2003.

Wen wundert es, dass dieser Tage eine "Patek Philippe Jahreskalender - 125 Jahre Wempe in Platin - Referenz 5125, W125" bei Juwelier Andreas Grimmeissen nunmehr für satte 73.500 Euro angeboten wird? Nette Wertentwicklung und in 2004 gut gekauft, würde ich sagen. Aber ich hätte sie nicht wieder hergegeben. ;)

Die Uhr wurde im Chronos Magazin, Ausgabe 3/2003 vorgestellt.

Foto: © Gerhard D. Wempe KG

Technorati Tags: , , , , , , ,

Sonntag, Oktober 08, 2006

Omega Speedmaster Limited Edition Professional Moon Watch Apollo 15


Sie ist einzige Uhr, mit dem Test-Ergebnis:
"flight-qualified by NASA for all manned space missions"
Das war am 1. März 1965. Drei Jahre später, nämlich am 21. Juli 1969, betrat die Omega Speedmaster mit Apollo 11 als erste und einzige Uhr den Mond und wurde als "Moon Watch" weltweit berühmt. Im April 1970 war die Omega Speedmaster massgeblich an der erfolgreichen Rettungsmission Apollo 13 beteiligt, als fast alle Systeme ausfielen, auch die der Navigation. Als Folge bekam die Uhr durch die NASA den "Snoopy Award" verliehen.

Heute ist die Omega Speedmaster als eine der unter extremsten Bedingungen meist getesteten Uhren der Welt auch in der russischen Raumfahrt zu Hause.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass Omega das diesjährige 35. Jubiläum der Apollo 15 Mission mit einem Sondermodell, der Speedmaster Professionell in limitierter Auflage von 1.971 Stück, als eine Hommage an das Jahr 1971, ehrt.

Der Zeitmesser kommt in Stahl/Rotgold mit schwarzem Zifferblatt. Die Indexe und Zeiger wurden in Rotgold gehalten und als Leuchtmasse Superluminova verwendet. Die Totalisatoren zeigen 12 Stunden bei 6 Uhr, 30 Minuten bei 3 Uhr und kleine Sekunde bei 9 Uhr. Der Gehäusedurchmesser beträgt 42 Millimeter. Im Innern tickt das Handaufzugs-Kaliber 1861 mit 48 Stunden Gangreserve. Saphir-Glas und Saphir-Glas-Boden sind selbstverständlich. In den Saphir der Rückseite ist der Apollo-15-Patch geätzt. Drei Pfeile symbolisieren die drei Astronauten, Commander David R. Scott, Alfred M. Worden and James B. Irwi. In die Gehäuserückseite sind die Schriftzüge “Apollo 15” und “35th anniversary” sowie die Nummer aus der limitierten Auflage und das schwarze Omega-Logo eingraviert.

Was mir besonders gut gefällt, ist, dass Omega Rotgold nur im Gesicht der Jubiläumsuhr einsetzt. Das erzeugt die gebührende Eleganz bei gewohnter sportlicher Ausstrahlung.

Foto: © OMEGA

Technorati Tags: , , , , , , ,

Sonntag, Oktober 01, 2006

Bedienung des Breitling-Rechenschiebers

Wie funktioniert der Navigationscomputer?

Fragestunde:
breitling rechenschieber bedienung
Hintergrund
Die logarithmischen Gesetze erlauben, dass man Multiplikation und Division durch Addition und Subtraktion ersetzen kann, um an dasselbe Ziel zu gelangen. Rechenschieber, Rechenstäbe oder auch die Navigationscomputer der Breitling-Uhren basieren darauf, dass Strecken addiert oder subtrahiert werden und durch die logarithmische Teilung die Ergebnisse von Multiplikation und Subtraktion sofort abgelesen werden können.

Funktionsweise
Der Rechenschieber führt Dreisatz-Rechnungen durch. Der sagt, wie sich A zu B verhält, so verhält sich auch C zu D. Wichtig dabei ist die "10" und dass Kommastellen durch Überschlag ermittelt werden.

Multiplikation
Der erste Faktor (Aussenring) wird über die "10" (Innenring) geschoben. Über dem zweiten Faktor (Innenring) kann jetzt das Produkt (Aussenring) abgelesen werden.

Division
Der Dividend (Aussenring) wird über den Divisor (Innenring) geschoben. Über der 10 (Innenring) kann jetzt der Quotient (Aussenring) abgelesen werden.

Währungsrechner
Wenn ein Euro = 1,28 Dollar ist, wie viel Dollar sind dann 50 Euro? Aus dem Kopf wissen wir, dass 10 Euro = 12,8 Dollar sein müssen. Also wandert die 12,8 (Aussenring) über die 10 (Innenring) und wir können über der 50 (Innenring) das Ergebnis (Aussenring), also unsere 64 Dollar ablesen.

Flugdaten
Ein Pilot fliegt eine Strecke von 20 Meilen in 10 Minuten ab. Welche Geschwindigkeit hatte er? Die 20 (Aussenring) schieben wir über die 10 (Innenring) und können sofort über der 60 (Innenring), also der vollen Stunde, 120 Meilen pro Stunde (Aussenring) ablesen.

Ein Kleinflugzeug verbraucht 38 Liter Treibstoff pro Stunde und fliegt mit einer Geschwindigkeit von 130 Meilen pro Stunde. Wie viel Treibstoff benötigt das Flugzeug für eine Stecke von 50 Meilen? Wir wissen, dass wir mit 38 Litern eine Strecke von 130 Meilen schaffen. Also schieben wir die 3,8 (Aussenring) über die 13 (Innenring) und können über der 50 (Innenring) den Treibstoffverbrauch von 14,6 Litern (Aussenring) ablesen.

Der Rechenschieber der Breitling-Navitimer führt also simple Multplikation und Division durch und ist daher nicht nur für Luftfahrer interessant.

Btw., wenn Sie das Produkt aus "2 x 2" berechnen wollen, dann erhalten Sie eventuell 3,98 als Ergebnis. Sie können es getrost auf "4" aufrunden. ;)

Technorati Tags: , , , ,